Deutschland setzt auf Sonne, Wind und Wasser: im Jahr 2020 sollen mindestens 35 Prozent
des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden.
Strom speichern
Speicher helfen, die Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen,
indem sie überschüssigen Strom aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben
Strom in Gas wandeln
Mithilfe von Strom wird aus Wasser Wasserstoff gewonnen. Der Wasserstoff kann zum Teil direkt ins
Gasnetz eingespeist oder vorher durch Methanisierung zu synthetischem Erdgas umgewandelt werden
Gas speichern
Das deutsche Erdgasnetz ist gemeinsam mit seinen Über- und Untertagespeichern
ein leistungsfähiger Langzeitspeicher für Wasserstoff und synthetisches Erdgas.
Gas nutzen
Bei erhöhter Stromnachfrage kann das gespeicherte Gas wieder verstromt
werden. Ansonsten wird es als Wärmequelle oder auch als Kraftstoff genutzt.
Erneuerbaren Strom erzeugen
Strom speichern
Strom in Gas wandeln
Gas speichern
Gas nutzen
Power to Gas
Power to Gas ist eine innovative Systemlösung für die Energiewende. Die Idee ist, erneuerbaren Strom in Wasserstoff bzw. Methan umzuwandeln. Diese erneuerbare Gase können dann in den verschiedenen Anwendungsbereichen genutzt werden.